aws Innovationsschutz advanced – Förderung für Schlüsseltechnologien
Die Austria Wirtschaftsservice (aws) unterstützt Unternehmen mit dem Programm „Innovationsschutz advanced – IP“ dabei, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen vor Nachahmung zu schützen – zum Beispiel durch Patente, Marken oder andere Schutzmaßnahmen. Ziel ist es, Wettbewerbsvorteile langfristig abzusichern.

Wer wird gefördert?
- Unternehmen aller Branchen, wenn sie im Bereich von Schlüsseltechnologien tätig sind
- Besonders relevant sind u. a.:
- Künstliche Intelligenz, Big Data, digitale Technologien
- Quantentechnologien, Photonik, Mikroelektronik
- Robotik, Sensortechnik, Produktionstechnologien
- Life Sciences, Energie- und Speichertechnologien
- Nachhaltige Technologien (Kreislaufwirtschaft, Ressourcenmanagement)
- Unternehmensgröße: nur kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß EU-Definition
- Bedingung: Unternehmenssitz in Österreich
Was wird gefördert?
- Anmeldung und Erlangung von Schutzrechten (Patente, Marken, Muster) weltweit
- Schulungen und Lehrgänge im Bereich IP-Management
- Beratungen, Patentrecherchen, Lizenzverträge
- Patent-Transfers (Lizenzierung, Kauf)
- Rechtsverfolgung zur Durchsetzung von Schutzrechten
Eckdaten der Förderung
- Förderhöhe: Zuschüsse bis zu 75.000 €
- Förderquote: bis zu 50 % (bei Ausbildungskosten sogar bis zu 70 %)
- Projektdauer: max. 3 Jahre
- Coaching: aws-Begleitung ist zu 100 % kostenlos
- Rückzahlung: nicht erforderlich
Infohour am 18. September 2025
Am 18. September 2025 von 10 bis 11 Uhr gibt es eine digitale Infohour der aws. Dort erfahren Interessierte alles über die Fördermöglichkeiten und können direkt Fragen stellen.
Quelle: