Innovationsscheck – Dein Einstieg in Forschung und Innovation
Mit dem Innovationsscheck können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie wirtschaftlich tätige Vereine in Österreich Forschungsleistungen von Universitäten, Fachhochschulen oder anderen Forschungseinrichtungen im Wert von bis zu 10.000 Euro in Anspruch nehmen – ohne eigenes Risiko, denn die Förderung läuft als De-minimis-Beihilfe.

Worum geht’s?
Du möchtest dein Unternehmen innovativer machen oder ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung entwickeln? Der Innovationsscheck unterstützt dabei, den ersten Schritt in Richtung Forschung und Entwicklung zu setzen.
Damit kannst du:
- Studien und Konzepte entwickeln lassen,
- Innovationsprozesse planen,
- neue Ideen prüfen oder
- sich wissenschaftlich beraten lassen.
Tipp:
Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten können später direkt in andere Förderprogramme wie Impact Innovation einfließen – ein echter Bonus für Ihre Innovationsstrategie.
Wer kann mitmachen?
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Start-ups
- Wirtschaftlich tätige Vereine
Was wird gefördert?
Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus allen Branchen und Technologiebereichen – von Digitalisierung, Energie und Life Sciences über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bis hin zu künstlicher Intelligenz und sozialer Innovation.
Wie finde ich Forschungspartner:innen?
In der Forscher:innendatenbank des Innovationsschecks können Sie ganz einfach nach geeigneten Partnern suchen – nach Branche, Region oder Organisationstyp.
Finanziert durch:
- Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
- Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Gut zu wissen:
Anträge können jederzeit eingereicht werden. Voraussetzung ist eine Kooperation mit einer anerkannten Forschungseinrichtung.
Quelle: FFG