Charity-Golftrophy des Wirtschaftsverbandes begeisterte
58 Teilnehmer:innen spielten am 6. September bei strahlendem Sonnenschein für den guten Zweck im Golf-Eldorado Bucklige Welt. Die Erlöse gehen an den Therapiehof Regenbogental in Leobersdorf.

Gruppenfoto oben (v.l.n.r.) stehend: Organisatorin und SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Martina Klengl, SPÖ NÖ-Klubobmann LAbg. Hannes Weninger, Ing. Heinrich Traindt, Roland Pechtl, DI Herbert Rauhofer, Dr. Inge Mandelburger, Dr. Roland Al-Shami, Sonja Al-Shami, Herbert Hofstätter, Leopold Lechner, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden und SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Monika Retl; sitzend: Manfred Dienbauer, Elisabeth Eder, Prof. Mag. Christian Eder und Michaela Dienbauer
Die Organisatorin des 16. Golfturniers, Vizepräsidentin KommRin Martina Klengl vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) NÖ, freute sich über die überwältigende Zahl der Anmeldungen – aber auch viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft konnte sie begrüßen: SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Monika Retl, SPÖ NÖ-Klubobmann LAbg. Hannes Weninger und Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl.
„Die Golftrophy ist jedes Jahr ein großes Highlight in unserem Veranstaltungskalender: Golfen für die gute Sache und sich mit regionalen Unternehmer:innen zu vernetzen, ist eine tolle Kombination”, sagt Martina Klengl, die sich auch bei der Familie Lechner, die wieder den Golfplatz für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat, bedankt. Der Verein Regenbogental begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien in Zeiten von Krankheit, Tod und Trauer.
Thomas Schaden freut sich, dass auch dieses Jahr wieder viele golfbegeisterte UnternehmerInnen mit dabei waren: „Auf den Wirtschaftsverband können sich die kleinen Betriebe verlassen, wenn es um die Lösung von Problemen im Alltag geht. Bei uns haben sie einen Platz, wo sie sich austauschen können – das Golfturnier ist immer ein schöner Rahmen dafür”, sagt Thomas Schaden. „Eine besondere Motivation ist dabei natürlich, dass die Teilnehmer:innen heuer für einen ganz besonderen Verein spielen, dessen Arbeit wir unbedingt unterstützen wollen.”
Die Bruttowertung entschieden Prof. Mag. Christian Eder und Elisabeth Eder für sich, Zweite wurden Michaela und Manfred Dienbauer, Dritte Herbert Hofstätter und Mag. Christian Handler.
Die GewinnerInnen der Nettopreisklasse sind Roland Pechtl und DI Herbert Rauhofer, Zweite wurden Richard Mayerhofer und Inge Mayerhofer-Graf. Den dritten Platz errangen Dr. Roland und Sonja Al-Shami.
Den Spezialpreis „Nearest to the Pin“ holte Dr. Inge Mandelburger. Den Sonderpreis „Longest Drive“ gewann Ing. Heinrich Traindt.