KI-Leitfaden für KMU
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Wirtschaft in rasantem Tempo. Für Betriebe bedeutet das: neue Chancen, aber auch neue Aufgaben. Es braucht eine klare Strategie, Schulungen für Mitarbeitende und ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Einsatz.

Studien zeigen deutlich: Je digitalisierter ein Unternehmen ist, desto stärker wächst Umsatz, Beschäftigung und Produktivität. Allein zwischen 2023 und 2024 ist laut WKO der Anteil der Unternehmen, die KI nutzen, von rund 11 % auf rund 20 % gestiegen – Tendenz weiter steigend.
Um gerade kleine und mittlere Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten, hat die WKO die zweite Auflage des KI-Leitfadens veröffentlicht. Dieser richtet sich sowohl an Einsteiger:innen, die einen unkomplizierten Einstieg suchen, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Darin enthalten sind unter anderem:
- Muster-Guidelines für Mitarbeitende, die einfach an die eigenen Bedürfnisse angepasst und mit dem Firmenlogo versehen werden können.
- Übersicht über rechtliche Rahmenbedingungen, damit Unternehmen auf der sicheren Seite bleiben.
- Praktische Tipps, wie KI-Systeme aufgebaut und konfiguriert werden.
- Konkrete Einsatzfelder für verschiedene Branchen, z. B.
– Übersetzung und Literaturrecherche
– Textverständnis und -erstellung
– Daten- und Marktanalysen
– Bild- und Sprachgenerierung
– Chatbots
– Anwendungen im Vertrieb
Richtig eingesetzt eröffnet KI enormes wirtschaftliches Potenzial. Der Leitfaden unterstützt Betriebe dabei, Künstliche Intelligenz strategisch und praxisnah zu nutzen – um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Wachstumschancen zu erschließen.
Quelle: